Wettbewerb

Hochwasserpreis 2024/2025: "Wassergewalten! Sichtbare Zeichen von Hochwasser und Sturzfluten"

Es gibt viele Zeichen in Städten und Gemeinden, aber auch Spuren in der Natur, die in hochwasser freien Zeiten an die Gefahren von Hochwasser und Sturzfluten erinnern. Dazu gehören Hochwassermarken an privaten und öffentlichen Gebäuden, Schutzbauwerke aber auch Straßen- und Flurnamen, Fotos und Filme von vergangenen Ereignissen und Berichte von Zeitzeugen. Die Hochwassernotgemeinschaft (HWNG) Rhein ruft dazu auf, auf Entdeckungsreise zu gehen und diese Zeichen von Hochwasser und Sturzfluten auf Fotos und Videos festzuhalten und für den Hochwasserpreis einzu reichen. 

Teilnehmende können ihre Beiträge bis zum 30.04.2025 entweder 

- per E-Mail an ueifler@gstbrp.de senden oder 

- auf Instagram, Facebook oder X (Twitter) posten. Um teilzunehmen, müssen dabei die Hash tags #wassergewalten sowie #hochwasserpreis verwendet und der Account der HWNG Rhein markiert werden. Wichtig: Das Profil muss öffentlich sein! 

Der Hochwasserpreis 2024/2025 ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Eine Jury aus Vertretern des Südwestrundfunks, der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins und des Deutschen Komitees für Katastrophenvorsorge wird die Gewinner auswählen. 

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es unter: www.hochwassernotgemeinschaft-rhein.de


Über den Hochwasserpreis 2024/2025 

Die HWNG Rhein war nach den sogenannten Jahrhunderthochwassern 1993 und 1995 gegründet worden. Extreme, weit darüberhinausgehende Ereignisse und vor allem länger anhaltende Hochwas ser sind möglich, wie das Hochwasser Anfang 2024 in Niedersachsen und die Hochwasserkatastrophe im Juni 2024 in Bayern gezeigt haben. Selbst wer nicht am Fluss wohnt, lebt mit einem Überflutungs risiko, denn die Folgen von Starkregenereignissen können jederzeit jede und jeden treffen. Mit dem Hochwasserpreis 2024/2025 will die HWNG Rhein den Blick für die Gefahren von Hochwasser und Sturzfluten durch Starkregen schärfen, indem sie die Aufmerksamkeit auf solche Zeichen und Einrich tungen lenkt, die in hochwasserfreien Zeiten aus dem Blick geraten.

Quelle: Pressemitteilung Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.V.