Kommunaldialoge 2025 der „Smarten Region MYK10“

Im Januar 2025 lädt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Namen der „Smarten Region MYK10“ zu ihren

Kommunaldialogen 2025 unter dem Motto „MYK trifft IoT“ ein. 

Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht die Vernetzung von Gegenständen, Geräten, Sensoren und Maschinen über das Internet. Diese „smarten“ Objekte sammeln dann Daten, tauschen Informationen aus und können automatisiert Aktionen durchführen. Beispiele dafür, die Ihnen vielleicht bekannt sind, sind intelligente Thermostate, Bremshilfen in vernetzten Fahrzeugen oder Sensoren, die Umweltbedingungen oder Pegelstände messen. So erfasste Daten können und wollen auch wir hier in Mayen-Koblenz künftig nutzen, um Prozesse effizienter zu gestalten, Entscheidungen basierend auf präzisen Informationen zu treffen und letztlich die Lebensqualität der Menschen in der Region zu verbessern.

Bei der Ausgestaltung, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken IoT-Anwendungen in Mayen-Koblenz zum Einsatz kommen sollen, möchten wir lokale politische Verantwortliche, aber auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbeziehen. Lernen Sie also an diesem Abend die faszinierende Welt der Sensorik kennen und gestalten Sie die Zukunft Ihres Ortes sowie des Landkreises Mayen-Koblenz insgesamt mit!

Bereits am Vormittag des gleichen Tages haben Schülerinnen und Schüler in einer Kreativ-Werkstatt eigene konkrete Ideen entwickelt, wie Sensoren in ihrer Heimatregion eingesetzt werden könnten. Lassen Sie sich davon inspirieren!

Die Abendveranstaltung steht allen Interessierten offen und findet an folgenden Terminen jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt:

  • 15.01.2025: Laacher See Halle, Mendig
  • 16.01.2025: Rathaus Sitzungssaal, Kobern-Gondorf
  • 20.01.2025: Rathaus Sitzungssaal, Bendorf
  • 28.01.2025: Historisches Rathaus Hochstraße / Ecke Kramgasse, Andernach

Das Programm bietet eine Mischung aus Inspiration, Interaktion und Innovation:

  • Begrüßung
  • Impuls: Was ist IoT und wozu kann man Sensoren ganz konkret in unseren Dörfern und Städten nutzen
  • Ergebnispräsentation der Schüler-Werkstatt: Vorstellung kreativer Anwendungsideen
  • Interaktive Werkstatt: gemeinsame Entwicklung und Diskussion zum IoT-Einsatz in Mayen-Koblenz

Seien auch Sie dabei: Lassen Sie uns gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, wie IoT-Technologie im Alltagsleben dabei unterstützen kann, unsere Region zukunftssicher zu gestalten! 

Hier geht es zur kostenlose Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Kontaktinformationen: Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Smarte.Region@kvmyk.de.