Ziel des Klimaanpassungskonzepts
In den kommenden zwei Jahren wird untersucht, welche Auswirkungen der Klimawandel auf das gesamte Kreisgebiet, die Stadt Andernach, die Stadt Mayen sowie die Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz, Rhein-Mosel, Vordereifel und Weißenthurm hat.
Das Ziel des Konzepts ist es, Maßnahmen zu entwickeln, die dazu beitragen, die Region widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Dazu gehören unter anderem:
- Anpassungen an Hitze und Dürre – Identifikation von besonders betroffenen Bereichen und Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas.
- Schutz vor Starkregen und Hochwasser – Analyse gefährdeter Gebiete und Erarbeitung geeigneter Schutzmaßnahmen.
- Förderung nachhaltiger Lösungen – Maßnahmen zur Unterstützung von klimaangepasster Stadt- und Landschaftsplanung.
Bürgerinnen und Bürger sind gefragt
Damit die Maßnahmen gezielt auf die tatsächlichen Herausforderungen vor Ort abgestimmt werden, werden die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Planungsprozess eingebunden. Ein wichtiges Instrument dafür ist eine Online-Befragung, die nun gestartet ist.
Jetzt an der Umfrage teilnehmen!
Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur etwa 10 Minuten und ist ganz einfach per Smartphone oder PC möglich. Über den QR-Code auf dem Flyer gelangen Sie direkt zur Online-Befragung. Die Teilnahme ist ebenfalls ber diesen Link möglich. Die Befragung läuft noch bis zum 20. März 2025.
Mehr erfahren und informiert bleiben!
Wer regelmäßig über den Fortschritt des Klimaanpassungskonzepts informiert werden möchte, kann sich per E-Mail unter klimaanpassung@kvmyk.de zum Infoverteiler anmelden.