Ehrenamtspreis 2025:
Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge einreichen

Die Stadt Andernach lebt in vielen Bereichen vom großen ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Um diese freiwillige Arbeit zu würdigen, vergibt die Stadt jährlich den Ehrenamtspreis.

Bis zum 30. September 2025 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, eine Person oder eine Gruppe für den Ehrenamtspreis 2025 vorzuschlagen. Die Vorschläge können formlos bei der Stadtverwaltung eingereicht oder in den Hausbriefkasten am Rathaus, Läufstraße 11, eingeworfen werden. Alternativ ist auch eine Zusendung per E-Mail an presse@andernach.de möglich. Damit die Vorschläge intern richtig zugeordnet werden können, sollte: 

  • der Name der vorgeschlagenen Person oder Gruppe, 
  • eine Begründung sowie 
  • der Hinweis, dass es sich um eine Einreichung für den Ehrenamtspreis handelt, angegeben werden.

Eine Jury entscheidet im Anschluss über die Vergabe des Preises. Berücksichtigt werden können ausschließlich Personen oder Gruppen, die sich ehrenamtlich und ohne Vergütung in ihrer Freizeit engagieren. Der Preis wird für besonderes Engagement in Bereichen wie Sozialdienste, Behindertenarbeit, Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, Familienhilfe und Hilfe für Bedürftige, Kultur- und Brauchtumspflege, Jugendarbeit außerhalb von Vereinen und Gruppen, Katastrophenhilfe, Menschenrechtsinitiativen oder Selbsthilfemaßnahmen in Entwicklungsländern vergeben.

Mit dem Ehrenamtspreis möchte die Stadt Andernach den Einsatz derjenigen sichtbar machen und wertschätzen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.