"Ons Schwemmbad": Die Saison läuft


Die Badesaison läuft:  Bis Mitte September hat das Bad täglich geöffnet – mit erweiterten Öffnungszeiten. So wird im Juli und August von 7 bis 9 Uhr das Bad für Frühschwimmer geöffnet. Der „normale“ Betrieb läuft in diesen Monaten dann von 10 bis 20 Uhr. Ansonsten läuft der Betrieb von 10 bis 19 Uhr. Wegen der extrem gestiegenen Unterhaltungskosten, vor allem im Bereich Energie, mussten die Preise moderat angepasst werden.

Das Freibad-Team hat vor Saisonstart alle Vorbereitungen erledigt. Da das Freibad seit seiner Komplettsanierung auf dem neuesten Stand ist, liefen die Arbeiten reibungs- und problemlos. Alles ist in Schuss, hergerichtet und gereinigt. Auch die noch nicht reparierten Hagelschäden aus dem vergangenen Mai sind nun beseitigt.

Andernachs Oberbürgermeister Christian Greiner freut sich auf eine tolle Badesaison: „Unser Freibad-Team hat  ganze Arbeit geleistet und die Anlage toll hergerichtet. Die Badegäste können einen kleinen Urlaub vor der eigenen Haustür erleben und unbeschwerte Stunden genießen.“

Ein topmodernes Freibad


"Ons Schwemmbad" ist nach der Komplettsanierung eine topmoderne Anlage. Das Schwimmbecken ist nun mit einer Edelstahlwanne ausgekleidet. Die Umrandungen, die Pflasterwege um den Pool wurden neu hergerichtet. Hochwertige Sitzgelegenheiten aus Holz und Gabionen sind installiert worden. Der Beckenbereich, in den die alte Bogenrutsche mündete, wurde abgetrennt. Hier ist ein Kinderplanschbecken entstanden. Direkt daneben lädt der Wasserspielplatz mit seinen Attraktionen vor allem die Kinder zum Spielen ein. Beide Bereiche sind mit großen Sonnensegeln geschützt.  Der alte wasser- und energiefressende Planschbereich ist verschwunden. Hier finden die Besucherinnen und Besucher nun das große Schach- und Mühlespiel.
Das Schwimmbad verfügt nun auch über eine Schwallwasseranlage. So läuft überschwappendes Wasser nicht mehr wie bisher in den Kanal, sondern wird in den Wasserkreislauf der Anlage zurückgeführt. Dafür ist ein neues Pumpenhaus entstanden, dessen Dach eine Sonnenterrasse ziert.
Das Dach des großen Gebäudekomplexes ist saniert. Das alte Dach wurde durch eine moderne Trapezblechbedachung ersetzt, auf die auch eine Absorberanlage, eine Art Solarsystem, installiert wurde, die das Wasser in den Schwimmbecken erwärmt. Das Innere des Gebäudekomplexes zeigt sich nun ebenfalls im modernen Gewand mit Warmwasserduschen, neuen Fenstern und Türen und mit neuem Anstrich. Die Grünanlagen, die Spielgeräte, das Volleyballfeld, die Grillmöglichkeit – all dies blieb erhalten, wurde aber teilweise aufgepeppt.

Bekanntlich war „Ons Schwemmbad“ in die Jahre gekommen. Seit 1958 ist das Freibad in Betrieb – größtenteils unverändert. Doch der Zahn der Zeit nagte unaufhörlich an der Anlage: Die Beckenränder bröckelten, das Becken selbst war marode, die Leitungen, Pumpen und technische Anlagen waren über ihre eigentliche Laufzeit schon lange hinaus und entsprachen auch nicht mehr den heutigen Mindestanforderungen.

Übrigens: Das Rekordjahr war 1983. Fast 68.000 Menschen strömten damals in „Ons Schwemmbad“. Der Rekordtag war der 19. August 2012. 2511 Gäste kamen an diesem Sonntag ins Freibad. Bisher stammt der Tagesrekord aus dem Jahr 1994. Damals waren es 2400 Menschen.