Information

Kindern ein Zuhause geben – Pflegefamilie werden!

Nicht alle Eltern können ihren Kindern die nötige Liebe, Fürsorge und Sicherheit bieten. Oftmals führen persönliche Herausforderungen oder äußere Belastungen dazu, dass das Wohl des Kindes gefährdet ist und eine Unterbringung außerhalb der Familie notwendig wird.

 Das Amt für Jugend und Soziales der Stadtverwaltung Andernach ruft engagierte Menschen dazu auf, Kindern ein sicheres und liebevolles Zuhause zu bieten. Das Team des Jugendamtes ist dabei stetiger Begleiter und bietet individuelle Unterstützung für Pflegeeltern und Interessierte. 

Der Pflegekinderdienst der Stadtverwaltung stellt sicher, dass zukünftige Pflegeeltern umfassend informiert werden. Dafür werden Informationsgespräche, Fortbildungen und Supervision angeboten. Zudem gibt es die Möglichkeit für einen finanziellen Ausgleich für Pflegeeltern. 

Die Voraussetzungen für Pflegeeltern sind physische und psychische Gesundheit, persönliche und formelle Ressourcen sowie ein erweitertes Führungszeugnis. Das Amt für Jugend und Soziales freut sich auf die Zusammenarbeit mit Menschen jeden Alters - ob verheiratet oder in anderen Lebensformen. Wichtig ist, dass die individuelle Geschichte des Kindes zu den Pflegeeltern passt. Besonders gesucht werden Familien, die bereit sind, ältere Kinder und Geschwisterpaare aufzunehmen. 

Bei bestehendem Interesse, einem Kind ein liebevolles Zuhause zu bieten, oder mehr Informationen gewünscht sind, finden Interessierte anliegend die Kontaktdaten des Pflegekinderdienstes der Stadtverwaltung Andernach

Jugendamt Andernach, Pflegekinderdienst, Läufstraße 11, 56626 Andernach 

Ansprechpartnerinnen: 

  • Lilia Fix, lilia.fix@andernach.de
  • Jana Waßeige, jana.wasseige@andernach.de