Foto: Regina Unruh, Social Media Stadtverwaltung Andernach
Von links nach Rechts: Bürgermeister Herr Claus Peitz, Frau Chantal Schuh (Auszubildende/vorne), Herr Marco Mondorf (Stadtwerke Andernach GmbH/hinten), Oberbürgermeister Herr Christian Greiner, Herr Sebastian Mut (Krisenmanager) und Frau Mona Maar (Klimaschutzmanagerin)
Andernach. Am 05. Juni 2024 beteiligte sich die Stadt Andernach mit einem Informationsangebot am bundesweiten Hitzeaktionstag mit dem Motto: „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“. In Zusammenarbeit mit der Andernach.net GmbH und der Stadtwerke Andernach GmbH wurde über die Gefahren von Hitze und entsprechende Schutzmaßnahmen informiert.
Hitze ist das größte Gesundheitsrisiko des Klimawandels in Deutschland. Obwohl sie für alle Menschen gefährlich werden kann, ist das Bewusstsein dafür noch nicht ausreichend ausgeprägt. Die Andernacher Bürgerinnen und Bürger waren herzlich eingeladen, den Informationsstand am 05. Juni 2024 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr vor dem Rathaus, Läufstraße 11, 56626 Andernach zu besuchen. Ansprechpartner vor Ort waren u.a. Mona Maar, Klimaschutzmanagerin und Sebastian Mut, Krisenmanager der Stadt Andernach.
Ihre Meinung ist gefragt! Vor Ort konnten Sie, aber auch im Nachgang besteht die Möglichkeit über unseren Social Media Kanal Anregungen und Ideen zum Thema "Hitzeschutz" einbringen. Nutzen Sie dazu unsere Kontaktdaten und lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen sowie unsere Stadt hitzeresilient machen.
Weitere hilfreiche Informationen zum Krisenmanagement finden Sie hier.