Zentrale Aufgaben

Zentrale Aufgaben

Die wichtigste Aufgabe in der Aufsuchenden Jugendarbeit ist die Beziehungsarbeit und der Vertrauensaufbau. Durch Präsenz, Verlässlichkeit, einen regelmäßigen Austausch mit den jungen Menschen und ein Interesse an ihrer Lebenswelt sollen tragfähige Beziehungen aufgebaut werden. Hierbei begegne ich den jungen Menschen stets auf Augenhöhe und orientiere mich an ihren Bedürfnissen, an ihren Themen und an ihren Ressourcen.

Auf Grundlage dieser Beziehungsarbeit biete ich den jungen Menschen niedrigschwellige Beratung zu verschiedenen Themen wie 

  • Schule, 
  • Ausbildung, 
  • Arbeit, 
  • Familie, 
  • Sucht oder 
  • psychischer Gesundheit. 

Wenn es gewünscht ist, vermittle ich sie auch an spezialisierte Hilfesysteme weiter oder begleite sie dorthin. Zudem verstehe ich mich als Sprachrohr und Interessenvertreter der jungen Menschen, um diese dabei zu unterstützen, ihre Rechte wahrzunehmen und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

Neben der Präsenz im Sozialraum spielt der Ausbau und die kontinuierliche Pflege von Netzwerken im Sozialraum eine wichtige Rolle in der Aufsuchenden Jugendarbeit. Dies dient dazu, den jungen Menschen eine bedarfsgerechte Unterstützung anbieten zu können, den Zugang zum Hilfesystem zu erleichtern und die gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. 

Durch einen regelmäßigen Austausch mit verschiedenen  Akteurinnen und Akteuren, wie 

  • dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), 
  • Schulen und Schulsozialarbeitern, 
  • Beratungsstellen, 
  • Polizei und Ordnungsamt, 
  • kulturellen, sportlichen und offenen Angeboten 

sollen Brücken zwischen den Lebenswelten der jungen Menschen und den bestehenden Angebotsstrukturen geschaffen werden.