Foto: Elline Köckritz, Stadtverwaltung Andernach
Von links: Sebastian Mut, Krisenmanager Stadt Andernach / Bernd Mathias, stellv. Wehrleiter Feuerwehr Andernach / Christian Greiner, Oberbürgermeister Stadt Andernach / Frank Müller, Hauptbrandmeister Löschzug Miesenheim / Oliver Becker, Hauptbrandmeister Löschzug Miesenheim / Markus Schenkel, Wehrleiter Feuerwehr Andernach
Andernach. Im Zuge einer umfassenden Strategie zur Krisenvorsorge werden in den vier Stadtteilen von Andernach, Eich, Kell, Miesenheim und Namedy Netzstromersatzanlagen installiert. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Feuerwehr auch bei längeren Stromausfällen jederzeit einsatzbereit bleibt. Gleichzeitig werden hiermit auch die sogenannten „Leuchttürme“, die seitens des Landes gefordert werden, realisiert.
„In Anbetracht der zunehmenden Herausforderungen durch extreme Wetterereignisse und andere Notlagen ist es von größter Bedeutung, dass unsere Feuerwehr jederzeit auf alle Eventualitäten vorbereitet ist“, so Sebastian Mut, Krisenmanager der Stadt Andernach.
In der Investition in die Netzstromersatzanlagen spiegelt sich das Verantwortungsbewusstsein wider, das die Stadt Andernach gegenüber ihren Bürgerinnen und Bürgern wahrnimmt. Die Netzstromersatzanlagen sind ein wichtiger Schritt, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sicherzustellen. Im Ernstfall ist eine schnelle und effiziente Reaktion gewährleistet, um die Betriebsabläufe in den Feuerwehrhäusern aufrechtzuerhalten. Die Hauptwache der Feuerwehr in der Kernstadt ist bereits mit einer Netzstromersatzanlage versorgt.
„Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat für uns oberste Priorität. Die Installation der Netzstromersatzanlagen zahlt nicht nur in die Infrastruktur unserer Feuerwehr ein, sondern auch in die Sicherheit und Krisenvorsorge unserer gesamten Stadt“, erklärt Christian Greiner, Oberbürgermeister der Stadt Andernach.
Mit der Investition in die Netzstromersatzanlagen stärkt die Stadt die Sicherheitsinfrastruktur in Andernach. Neben der technischen Ausstattung werden die Einsatzkräfte auch in Übungen optimal auf verschiedene Szenarien vorbereitet.