Ehrenamtspreis

Der Ehrenamtspreis

Die Stadt Andernach lebt auch vom großen ehrenamtlichen Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Um diese ehrenamtliche Arbeit entsprechend zu würdigen, vergibt die Stadt jährlich den Ehrenamtspreis. Alle Bürgerinnen und Bürger haben während der Bewerbungsfrist die Möglichkeit, eine Person für diesen Preis vorzuschlagen. 

Die Ehrenamtskommission ermittelt anschließend die Gewinnerinnen und Gewinner des Ehrenamtspreises. Der Ehrenamtspreis wird für besonderes Engagement in folgenden Bereichen verliehen:

  • Sozialdienste
  • Behindertenarbeit
  • Unterstützung von Senioren 
  • Familienhilfe
  • Hilfe für Bedürftige
  • Kultur- und Brauchtumspflege
  • Jugendarbeit außerhalb von Vereinen und Gruppen
  • Katastrophenhilfe
  • Menschenrechtsinitiativen oder Selbsthilfemaßnahmen in Entwicklungsländern 


Bei der Vergabe des Preises können nur Personen oder Gruppen berücksichtigt werden, die ihre Tätigkeit ohne Vergütung in Ihrer Freizeit ausüben. Die jeweilige Tätigkeit muss dauerhaft - wobei unterschiedliche Zeitrahmen für die einzelnen Projekte gelten können – und von Gewicht ausgeübt worden sein und sollte zum Zeitpunkt der Auszeichnung noch ausgeübt werden.