Ihr neue Praxis in Andernach
Wenn Sie darüber nachdenken, eine Praxis zu übernehmen oder eine Neugründung anzustreben, gibt es viele wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten. Eine strukturierte Checkliste kann Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen.
Checkliste für Existenzgründer zur Orientierung
Eine nützliche Ressource kann die Checkliste der Apobank für Existenzgründer sein, die Sie hier finden können: Checkliste für Existenzgründer. Diese Liste bietet Ihnen Orientierungshilfen und Punkte, die Sie bei Ihrer Planung beachten können.
Unterstützung durch die Volksbank Andernach
Die Volksbank in Andernach bietet ebenfalls einige Dienstleistungen zur Unterstützung von Existenzgründern an. Hier finden Sie Informationen zu ihren Angeboten: Volksbank Andernach – Unternehmerkredit.
Unterstützung durch die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Die kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstützt Sie durch verschiedene Förderprogramme. Über einen Strukturfonds wird die Niederlassung von Haus- und Fachärzten in ausgewiesenen Gebieten gefördert. Für eine Praxisübernahme oder -neugründung sind bis zu 39.000 Euro Unterstützung möglich. Auch für die Eröffnung einer Nebenbetriebsstätte und die Anstellung eines Arztes gibt es finanzielle Hilfen.
Zusätzlich stellt das Land Rheinland-Pfalz Fördergelder für Hausärzte in ländlichen Gegenden bereit. Die Zuwendungen für die einzelne Praxis belaufen sich auf maximal 20.000 Euro. Interessierte finden auf der Website der KV RLP unter der Rubrik »Ort sucht Arzt« aktuelle Angebote.
Weitere wichtige Kontaktstellen
Neben der KV RLP gibt es weitere wichtige Anlaufstellen für Existenzgründer:
- Ärztekammer Rheinland-Pfalz (Standort Koblenz): Beratung zur Praxisgründung, Rechtsformen, Berufshaftung. Ärztekammer RLP
- KV-Rheinland-Pfalz (Kassenärztliche Vereinigung): Regionalstelle Koblenz/Neuwied, Abrechnung, Zulassung, MVZ-Fragen. KV RLP
- Industrie- und Handelskammer (IHK Koblenz): Gründerberatung, Fördermöglichkeiten, Rechtsformen. IHK Koblenz
- Steuerberater mit Praxis-/Gesundheitswesen-Spezialisierung: Für spezifische steuerliche Fragen.
- Jobcenter/Agentur für Arbeit: Informationen zu Gründungszuschüssen und Beratungen. Agentur für Arbeit
Weiterbildung
Der Einstieg in die ambulante Weiterbildung lohnt sich – egal, ob Sie sich selbst oder andere zur Fachärztin, zum Facharzt, zur Psychotherapeutin oder zum Psychotherapeuten weiterbilden möchten. In Rheinland-Pfalz bieten wir ein funktionierendes Netzwerk, eine Top-Beratung und eine Förderung, die sich sehen lassen kann. Ein Überblick.